Der Body-Mass-Index berechnet sich aus Gewicht (in Kilogramm) geteilt durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat. Er wird in Deutschland von Krankenkassen, Ärztinnen und Ärzten als schneller Screening-Wert genutzt.
BMI = Gewicht (kg) / [Größe (m)]2
Das Ergebnis lässt sich einer Gewichtsgruppe zuordnen und gibt Hinweise auf mögliches Unter- oder Übergewicht. Individuelle Faktoren wie Muskelanteil, Alter oder Krankheiten berücksichtigt der BMI jedoch nicht.
Person A: 68 kg bei 1,70 m ergibt einen BMI von 23,5 – im Bereich Normalgewicht.
Person B: 95 kg bei 1,80 m führt zu einem BMI von 29,3 – das entspricht Übergewicht.
Nutze den BMI-Rechner als Startpunkt für Gespräche mit Fachpersonal. Eine umfassende Gesundheitsbewertung umfasst immer mehrere Faktoren.